Kekse verkaufen, Abzeichen sammeln, Survivaltraining? – Na ja… lest hier, was Pfadfinden heute ist und was es von den Klischees aus Filmen unterscheidet.
Was ist Pfadfinden heute?
Pfadfinden setzt auf Lernen durch Erfahrung. Das heißt, dass Kinder und Jugendliche beobachten, ausprobieren und eigene Erfahrungen sammeln können. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu unterstützen. Die zentrale Methode ist die Projektarbeit. Hier bringen Kinder und Jugendliche ihre Interessen ein und fällen gemeinsam eine Entscheidung für ein Projekt, das sie in den Gruppenstunden umsetzen. Jede und jeder kann sich mit ihren oder seinen Interessen und Wünschen in ein solches Projekt einbringen.
Wer ist die Deutsche Pfadfinder*innenschaft Sankt Georg?
Die Deutsche Pfadfinder*innenschaft Sankt Georg ist der größte Verband katholischer Pfadfinderinnen und Pfadfinder in Deutschland. Gegründet wurde sie 1929. Heute wagen über 95.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder gemeinsam Abenteuer in der DPSG. Kinder und Jugendliche, Männer und Frauen lernen gemeinsam, für sich und für andere in der Gruppe Verantwortung zu übernehmen. Jede und jeder ist mit seinen Fähigkeiten gefordert. Die DPSG hat bundesweit etwa 1400 Stämme (Ortsgruppen).